Du sollst nicht langweilen!
(Billy Wilder)
Frühling 1992, ein Bürocontainer in Magdeburg, unscheinbar, leicht morbid. Am Empfang Betriebsamkeit, blonde Locken über azurblauer Bluse, Telefon am Ohr. Kurzer Blick zu mir, dann, den Hörer mit der Hand abdeckend und bevor ich mich vorstellen kann: „Gehen Sie mal schnell durch, da hinten warten alle schon auf Sie!“ Hm… interessant… ich habe gar keinen Termin… Ich gehe, schnell, neugierig. „Da hinten“ ist Redaktionskonferenz. Eine Stunde später ist die Werbeanzeige für meine Sprachschule, die ich eigentlich aufgeben wollte vergessen. Stattdessen habe ich einen Job als Redakteurin bei Gruner + Jahr in der Tasche. Unterrichten muss ich trotzdem noch, das Honorar reicht hinten und vorne nicht.
1995 gehe ich nach Hannover, es folgen mehr als 20 Jahre in einem internationalen Industrieunternehmen. Hier schreibe ich Handbücher und Gesprächsleitfäden, Artikel für Mitarbeiterzeitschrift und Intranet, später auch Reden und Betriebsvereinbarungen.
Ein Ticket für das WM-Spiel Italien – Ghana 2006 hat Folgen: Seit 2013 erscheinen im Verlag Die Werkstatt die Bücher meines Kochbuchprojektes „Kick and Cook“.
Mittlerweile arbeite ich als freiberufliche Texterin.
Billy Wilder, Filmemacher und Drehbuchautor, ist mir Vorbild, sein „Eins, Zwei, Drei“ einer meiner Lieblingsfilme, sein Motto „Du sollst nicht langweilen!“ immer wieder Ansporn.
Soweit meine Geschichte – lassen Sie uns Ihre schreiben!